Auf den Spuren unserer Vorfahren.
Wir treffen uns in Tultschnig bei Wölfnitz und folgen dem geheimnisvollen Pfad der uns zum Lager führt. Am Zetmau-Hof steht unser Baumhaus, von dem aus wir den Spielraum Wald entdecken und erforschen.
Am Weg sammeln wir Kräuter, Pilze und Beeren.
Für unser Mittagessen lernen wir ein "gutes" Feuer auf der Herdstelle zu entfachen.
Im Lager gibt es:
- Eine Werkbank, Werkzeug und Nägel, naturmaterialien zum kreativen Gestalten...
- zum Entspannen: Hängematten
- zum Forschen: Becherlupen, Fernglas, Bestimmungsbücher...
Mitzubringen
Passende, wetterfeste Kleidung( lange Hose, langes Leiberl, Regenjacke und Regenhose, Kappe), Gelsen,-Sonnenschutz. Sackerl für Waldschätze, Vormittagsjause, Wasserflasche
Pädagogische Leitung
Gisela Schwarz
Zertifizierte Waldpädagogin
Zertifizierte Kräuterpädagogin
Natur-und Landschaftsführerin
ISO-Zertifizierte Fachtrainerin
Dipl. Tagesmutter
Akademische Freizeitpädagogin
Treffpunkt und Abholung
Treffpunkt: 8:00 Uhr, Gasthaus Stopper, Tultschnigstrasse 52, 9061 Wölfnitz
Rückkehr und Abholzeit um 13:30 Uhr, Gasthaus Stopper, Tultschnigstrasse 52, 9061 Wölfnitz
Teilnehmeranzahl: max.12 Kinder
Kosten: 105 Euro inklusive Mittagessen
Anmeldung per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Tel. 0650 6026351